Weiterlesen

Zur Neutralität Österreichs

Stourzh, Gerald und Wolfgang Mueller. 2020. Der Kampf um den Staatsvertrag 1945–1955. Ost-West-Besetzung, Staatsvertrag und Neutralität Österreichs. 6. Auflage. Wien: Böhlau.

Schreiner, Julia. 2018. Neutralität nach „Schweizer Muster“? Österreichische Völkerrechtslehre zur immerwährenden Neutralität, 1955–1989. Baden-Baden: Nomos. (download)

Cede, Franz und Ralph Janik. 2025 [im Erscheinen]. Auslaufmodell Neutralität? Geschichte und Gegenwart eines österreichischen Mythos. Innsbruck: Michael Wagner Verlag.

Zur Neutralität anderer Staaten und im Allgemeinen

Abbenhuis, Maartje. 2006. The The Art of Staying Neutral: The Netherlands in the First World War, 1914-1918. Amsterdam: Amsterdam University Press. (download)

Abbenhuis, Maartje. 2014. An Age of Neutrals: Great Power Politcs, 1815-1914. Cambridge: Cambridge University Press.

Czarny, Ryszard M. 2018. Sweden: From Neutrality to International Solidarity. Cham: Springer.

Gallagher, Conor. 2023. Is Ireland Neutral? The Many Myths of Irish Neutrality. Dublin: Gill Books.

Jorio, Marco. 2023. Die Schweiz und ihre Neutralität: Eine 400-jährige Geschichte. Zürich: Hier und Jetzt Verlag.

Müller, Leos. 2019. Neutrality in World History. London: Routledge.

Upcher, James. 2020. Neutrality in Contemporary International Law. Oxford: Oxford University Press.

Villiger, Mark E. 2023. Handbuch der schweizerischen Neutralität. Zürich: Schulthess.

Zur Außen- und Sicherheitspolitik Österreichs

Gehler, Michael. 2005. Österreichs Aussenpolitik der Zweiten Republik: Von der alliierten Besatzung bis zum Europa des 21. Jahrhunderts. Innsbruck; Wien: StudienVerlag.

Senn, Martin, Franz Eder und Markus Kornprobst. 2023. Handbuch Außenpolitik Österreichs. Wiesbaden: Springer VS Verlag. (download).